Schaltschrankbau
Elektromeister Hannes Spangenberg in Sondershausen
Sie sind hier:

Schaltschrankbau: wichtig für den Betrieb industrieller Anlagen

Um eine Maschine oder eine industrielle Anlage zu steuern, sind elektronische Steuerungsgeräte erforderlich. Früher waren diese meistens in die Maschine integriert. Auf diese Weise konnte der Anwender die erforderlichen Einstellungen direkt am Gerät vornehmen. Eine andere Alternative besteht jedoch darin, die Steuerungselemente in einem separaten Schaltschrank anzubringen. Dies ist insbesondere bei vernetzten Maschinen sehr beliebt. Hierbei ist es nicht mehr notwendig, dass ein Arbeiter die Maschinen direkt bedient. Stattdessen findet die Steuerung in der Regel über das Netzwerk statt. Die Mechanismen, die hierbei zum Einsatz kommen, können sich jedoch von Betrieb zu Betrieb unterscheiden. Deshalb ist es sinnvoll, die Steuerungseinheit individuell zu gestalten. Wenn sie sich direkt in der Maschine befindet, ist der Zugang jedoch schwierig. Daher bietet es sich an, hierfür einen Schaltschrank zu verwenden.

Welche Vorteile bietet der Schaltschrank?

Wenn Sie einen Schaltschrank verwenden, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Wie im letzten Abschnitt bereits erwähnt, ist auf diese Weise der Zugang zu den Steuerungselementen deutlich einfacher. Das erleichtert die individuelle Gestaltung. Wenn sich diese jedoch außerhalb des Maschinengehäuses befinden, ist hierfür ein zusätzlicher Schutz erforderlich.

Der Schaltschrank dient in erster Linie dazu, die Arbeitskräfte in der Umgebung zu schützen. Hierbei ist insbesondere der Schutz vor einem Stromschlag zu nennen. Die Steuerungselemente selbst verfügen häufig über keine ausreichende Isolierung. Aufgrund der hohen Spannungen, die dabei üblich sind, könnte ein Kontakt zwischen Mensch und Leiter zu einem lebensgefährlichen Stromschlag führen. Der Schaltschrank sorgt für eine zuverlässige Abschirmung. Außerdem kann er zum Brandschutz beitragen und die Belastung mit elektromagnetischen Strahlungen reduzieren.

Darüber hinaus ist der Schaltschrankbau notwendig, um den Inhalt zu schützen. In vielen Industriebetrieben entstehen beispielsweise große Mengen an Staub. Der Schaltschrank verhindert, dass dieser die Steuerungselemente beschädigt. Manche Modelle sind auch spritzwassergeschützt. Darüber hinaus schirmen sie den Inhalt vor elektromagnetischer Strahlung ab, die die Signalübertragung beeinträchtigen kann. Hinzu kommt der Schutz vor mechanischen Stößen und Schlägen. Ein weiterer Vorteil des Schaltschranks besteht darin, dass dieser eine übersichtliche Strukturierung der einzelnen Elemente erlaubt – beispielsweise durch Tragschienen oder Montageplatten.

Schaltschränke in unterschiedlichen Ausführungen

Beim Schaltschrankbau ist es möglich, Modelle mit unterschiedlicher Bauform zu verwenden. Die klassische Ausführung ist der einzeln stehende Schaltschrank – meistens ein- oder zweitürig. Darüber hinaus gibt es aber auch Anreih-Schaltschränke. Diese eignen sich für einen modularen Aufbau. Eine weitere Möglichkeit für den Schaltschrankbau stellen Modelle für die Wandbefestigung dar. Diese werden meistens als Wandanbaugehäuse bezeichnet.

Schaltschrankbau für den Einsatz im Freien

Meistens befindet sich der Schaltschrank im Inneren einer Fabrikhalle. In diesen geschützten Bereichen sind Modelle aus pulverbeschichtetem Stahl sehr beliebt. Für Outdoor-Schaltschränke bestehen jedoch noch vielfältige weitere Möglichkeiten – beispielsweise Modelle aus verzinktem Stahl, Kunststoff oder aus Edelstahl. Diese Werkstoffe sind ausgesprochen witterungsbeständig. Für den Einsatz im Freien ist außerdem ein zuverlässiger Spritzwasserschutz notwendig.

Elektromeister Hannes Spangenberg aus Sondershausen

Geht nicht, gibts nicht: Ich finde eine Lösung“: Unter diesem Motto habe ich 2023 mein eigenes Unternehmen gegründet und realisiere für Sie Elektroinstallationen nach neusten Standards. Von meinem Stammsitz im Kreis Sondershausen sowie im Landkreis Kyffhäuser und Umgebung bin ich für meine private und gewerbliche Kundschaft jederzeit einsatzbereit.

Neben der Betreuung von einzelnen Wohnobjekten und Hausverwaltungen bin ich als Gewerkepartner der Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft mbH und weiterer Industrieunternehmen auf Steuerungs- und Automatisierungstechnik spezialisiert. Die hohen Anforderungen in industriellen Infrastrukturen überführe ich in Installationsstandards, von denen meine gesamte Kundschaft gleichermaßen profitiert.

Gerne kümmere ich mich auch um Ihr anstehendes Projekt. Nehmen Sie doch am besten gleich Kontakt auf!

Ihr Elektromeister Hannes Spangenberg

Ein Auszug aus meinem Dienstleistungsspektrum:

  • Altbausanierungen und Neubauprojekte
  • Beleuchtung
  • Elektrische Installation von Wärmepumpen
  • Prüfung von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Geräten
  • Reparatur und Modernisierung von elektrischen Bestandsanlagen
  • Zähleranmeldungen
  • u.v.m.
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: